Gremien & Partnerschaften
Schulvorstand
Der Vorstand einer Grundschule ist ein Vertretungsgremium der Lehrkräfte sowie der Erziehungsberechtigten. Die Vertretung der Erziehungsberechtigten wird durch den Schulelternrat gewählt. Eine Amtszeit dauert in der Regel zwei Schuljahre. Darüber hinaus können weitere Personen als beratende Mitglieder in den Vorstand berufen werden.
Im Schulvorstand der Grundschule Mittelstraße mit Außenstelle Neubruchhausen sind derzeit als Vertreter der Erziehungsberechtigten Dr. Joachim Hinrichs, Nico Lembcke und Stephanie Bäkefeld tätig. Die Vertreterinnen der Lehrkräfte sind Dörthe Koch und Maire Büntemeyer sowie Silke Wedekind in ihrer Funktion als Schulleiterin. Beratendes Mitglied ist aktuell Marc Tetzlaff.
Schulelternrat
Der Schulelternrat bildet sich aus den Vorsitzenden der Klassenelternschaften (Mittelstraße Bassum und Außenstelle Neubruchhausen) sowie deren Vertretern. Wir kommen nach Bedarf zusammen, mindestens jedoch zweimal im Jahr.
Unsere Aufgaben umfassen folgende Bereiche:
Darüber hinaus nehmen wir weitere Aufgaben „für die Schüler und Familien“ wahr:
Um all diese Aufgaben erfolgreich erfüllen zu können, sind alle Schüler und Eltern herzlich willkommen, uns tatkräftig zu unterstützen. Nur mit einem gut besetzten und „lebendigen“ Schulelternrat können wir etwas bewegen.
Vorsitzende des Schulelternrates
Bei Fragen und Anregungen zu Themen rund um die Elternarbeit sind wir auf folgendem Wege erreichbar:
Derzeit sind wir in den Fachkonferenzen wie folgt vertreten:
Förderverein Mittelstraße
Förderverein der Grundschule Mittelstraße e.V.
Der Verein wurde 1997 wiederbelebt. Seitdem unterstützt er die Grundschule bei allen Anschaffungen, die vom Schulträger nicht finanziert werden, sowie bei der Organisation von Projekten, die allen Schülern und Lehrkräften zugutekommen. Schulen dürfen keine Spenden annehmen, hierfür gibt es den Förderverein.
Die Kosten unserer großen Projekte belaufen sich teilweise auf mehrere tausend Euro. Diese realisieren wir gemeinsam mit dem Schulträger. So haben wir bei unserem letzten großen Projekt, dem Kletter-Seilgarten auf dem Schulhof (eingeweiht im Sommer 2018), die Anschaffungskosten übernommen. Die Aufbau- und Bodenarbeiten hat der Schulträger geleistet. Ebenso finanzieren und unterstützen wir viele Anschaffungen, wie z.B. Pausenspiele, Bücher für die Bücherei, den Ernährungsführerschein, uvm. Das Einschulungscafé und der Keksverkauf auf dem Weihnachtsmarkt werden jährlich von uns organisiert.
Für unsere Vorhaben und Aktionen benötigen wir Ihre Unterstützung, sowohl persönlich bei der Planung und Durchführung der Aktionen und für neue Ideen als auch finanziell. Jeder kann Mitglied werden: Eltern, Großeltern, Lehrer, Firmen, und das für nur 1 € im Monat. Selbstverständlich können Sie auch ohne Mitglied zu sein Geld spenden oder Sachspenden leisten. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, erkennt das Finanzamt bei Spenden unter 200,00 € den Überweisungsbeleg an. Bei höheren Beträgen stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Wir – der Vorstand des Fördervereins – sind ehrenamtlich tätig, so dass die Gelder vollständig als Fördermittel zur Verfügung stehen.
All dies ist für uns sehr wertvoll, dennoch benötigen wir für die Erhaltung des Fördervereins Mitglieder!
Daher: „Fegen“ wir ein paar IHRER Sorgen vom Tisch: Als Mitglied des Fördervereins müssen Sie keine Spenden sammeln. Sie müssen weder bei jeder Schulveranstaltung mithelfen, noch große Teile Ihrer Freizeit opfern. Wie Sie Ihre Mitgliedschaft gestalten, können Sie ganz persönlich für sich entscheiden!
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Sie haben Ideen oder Fragen? Dann können Sie uns hier erreichen:
Kontakt:
foerderverein@gs-mittelstrasse.de
1. Vorsitzender Mario Reipa
2. Vorsitzende Birte Morales Kluge
Kassenwartin Ina Rapelovski
Schriftführerin Tatjana Jungclaus
Zum Download:
Unser Spendenkonto:
Förderverein Grundschule Mittelstraße e.V.
IBAN DE04 2916 7626 0012 4010 00
BIC: GENODEF1SHR, Volksbank Syke eG
Förderverein Neubruchhausen
Unsere Ziele
Ziel des Fördervereins ganz allgemein ist die Förderung unserer Kinder. Wir tragen mit dazu bei, die Krippen-, Kindergarten- und Grundschulzeit durch Anschaffungen und Veranstaltungen für Kinder und Eltern um Angebote zu bereichern. Ohne unser Zutun wäre Vieles in der Vergangenheit nicht möglich gewesen. Wir wünschen uns einen regen Dialog mit Euch als Eltern oder Angehörige und pflegen selbst einen engen Kontakt zu Krippe, Kindergarten und Grundschule.
Unsere Kinder brauchen starke Wurzeln,
um zu starken Menschen heranzuwachsen!
Das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, kann eine dieser Wurzeln sein. Dieses Wir-Gefühl möchten wir stärken. Ihr als Eltern oder Angehörige könnt als Vorbilder einen wertvollen Beitrag leisten, indem Ihr zeigt, dass Mitmachen nicht immer zusätzlich belastende Arbeit bedeutet, sondern Freiheit, den eigenen Lebensbereich nach eigenen Vorstellungen mitgestalten zu können. Damit bekommen Eure Kinder die Möglichkeit, sich selbst als wertvoll und einflussreich zu erleben. Eine wichtige Erfahrung für ein selbstbestimmtes Leben!
Warum mitmachen?
Wir möchten alle Eltern für die Mitgliedschaft begeistern, deren Kinder aktuell die Krippe, den Kindergarten oder die Grundschule in Neubruchhausen besuchen. Der Förderverein kann nur existieren und wirken, wenn möglichst alle Eltern Engagement zeigen und sich beteiligen.
Vom Förderverein profitieren alle Kinder!
Wie kann „Mitmachen“ aussehen?
Ganz gleich, ob Ihr Euch als Mitglied, Spender und/ oder tatkräftige Helfer beteiligen möchtet, jede Hilfe ist willkommen und wird entsprechend wertgeschätzt. Sowohl die Mitgliedsjahresbeiträge in Höhe von 22 € pro Familie oder 18 € pro Einzelperson als auch Spenden sind natürlich steuerlich absetzbar.
Je mehr von Euch mitmachen,
desto mehr können wir auf die Beine stellen!
Mitglieder des aktuellen Vorstands:
Bernd Brüning, Catima Wenzel, Julia Hänjes, Christian Meyer, Stephan Schröder
Auszug aus den bisherigen Förderungen
für den Kindergarten:
für die Grundschule:
Rückblick auf Veranstaltungen 2018/ 2019
Grundschule Mittelstraße
Mittelstraße 4 - 12
27211 Bassum
Telefon 04241 / 84910
verwaltung@gs-mittelstrasse.de
Bei Krankmeldungen:
04241 / 84913
Außenstelle Neubruchhausen
Am Steinkamp 16
27211 Bassum
Telefon 04248 / 418
© 2021. All rights reserved. Webseitenbetreuung: www.defort.de, Bassum. Impressum | Datenschutz