Aktuelles
06.10.2022 Apfelmostaktion
In diesem Jahr ist es wieder so weit:
Die Apfelbäume rund um die Schule und den Kindergarten tragen leckere, leuchtend rote Äpfel, aus denen ebenso leckerer Apfelsaft gepresst werden soll. Anfang Oktober geht es los! Alle Kinder der Schule werden die Äpfel der Bäume nach und nach ernten und in Säcken lagern. Eltern des Kindergartens und der Schule sind aufgefordert weitere Apfel- und Birnenspenden bis zum 6.10. abzugeben. Am 6.10. werden Verantwortliche aus dem Förderverein mit weiteren Eltern und Kindern die Äpfel nach Albringhausen zur Mosterei Eckhoff bringen. Im Anschluss daran erhalten alle Eltern und Interessierte die Möglichkeit den Saft, der in 5l- und 3l-Packungen abgefüllt wird, käuflich zu erwerben. Die Einkünfte aus dem Saftverkauf kommen dem Förderverein und somit den Kindern im Kindergarten und der Schule zu Gute.
10.09.2022 Erntefest in Neubruchhausen
Mit bunt geschmückten Fahrrädern, Laufrädern, Rollern, Fahrradanhängern und leuchtenden Warnwesten mit dem Aufdruck „Wir machen die Welt der Kinder bunter – Förderverein des Kindergartens und der Grundschule Neubruchhausen“ nahmen gut 20 Kinder und Eltern aus Kindergarten und Schule am Ernteumzug des Erntefestes in Neubruchhausen teil.
Gut gelaunt, mit Blumen, Mais, Früchten und bunten Bändern an den Fahrradlenkern und -körben radelten die Kinder und Erwachsenen durch die Straßen Neubruchhausens. Dabei kamen sie auch an der Grundschule vorbei, wo die Kinder aus der ersten und zweiten Klasse den Eingangsbereich mit Gartengeräten, bunten Bildern, Eicheln, Kastanien, Äpfeln, Kartoffeln, Rote Beete, Maiskolben, und noch vielem mehr für den Ernteumzug geschmückt hatten.
27.08.2022 Einschulung
Nach einem kurzweiligen Einschulungsgottesdienst in der Kapelle in Neubruchhausen fand in der Turnhalle der Schule eine Einschulungsfeier für die neuen 1. Klassen statt. 16 Grundschulkinder und 8 Kinder der Lindenschule Sulingen (Kooperationsklasse) sowie deren Eltern und Verwandte wurden feierlich begrüßt. Mit liebevoll gebundenen bunten Blumensträußen und einem lustigen Stand-up-Theaterstück wurden die Kinder von den Zweitklässlern begrüßt. Nach der ersten Unterrichtsstunde versammelten sich alle Kinder unter dem Apfelbaum vor der Schule, denn: Dieser Baum trägt einmal pro Jahr bunte, prall gefüllte Schultüten, die die neuen Klassenlehrerinnen Maike Panteleit und Ulrike Templin ihren ABC-Schützlingen vom Baum „pflückten“ und feierlich überreichten.
12.07. 2022 Verabschiedung der 4 Klassen
Nach vier tollen, lehrreichen und durch die Coronapandemie auch so besonderen Grundschuljahren verabschiedeten wir unsere vierten Klassen. Alle Klassen übten einige Wochen für unterschiedliche kleine Darbietungen und brachten so die Schulgemeinschaft und anwesenden Eltern und Großeltern zum Lachen und Weinen. Die beiden Klassenlehrerinnen Maike Panteleit und Ulrike Templin gaben einen kurzen Rückblick auf vier erfolgreiche Jahre Kooperation und formulierten Wünsche für die kommende Schulzeit der ehemaligen Igel- und Eulenklasse. Traditionelles Highlight der Verabschiedung war die Übergabe der ICH-Bücher, welche alle Erlebnisse und Erinnerungen der vergangenen vier Schuljahre eines jeden Kindes beherbergt.
Juni 2022 Siegerehrungen
Mathematikolympiade, Lauftag und Bundesjugendspiele – in ganz unterschiedlichen Disziplinen haben die Kinder der Grundschule Neubruchhausen in diesem Schuljahr ihre Freude an Wettbewerben und ihre persönlichen Spitzenleistungen gezeigt. Anlass für eine ausgedehnte Siegerehrung und Preisverleihung in der Pausenhalle. Stolz nahmen die Kinder Ihre Urkunden, Abzeichen, Auszeichnungen und Preise entgegen.
09.06.2022 Lauftag
Um 9.00 Uhr fiel im Buschkett unterhalb der Grundschule mit Blick auf die Alte Oberförsterei der Startschuss. Die Dritt- und Viertklässler starteten ihre Laufrunden zum Erwerb des Laufabzeichens. Ab 10.00 Uhr kamen die Erst- und Zweitklässler hinzu und für die letzten 30 Minuten liefen und walkten alle Schul- und Kindergartenkinder gemeinsam die ca. 300 m lange Runde durch das Buschkett. Angefeuert durch Eltern, Lehrerinnen, Erzieherinnen und den Krippenkindern. Gestärkt durch leckeres Obst, gespendet und vorbereitet durch den Förderverein. Da ist es nicht verwunderlich, dass einige Kinder erstaunliche Leistungen zeigten und 120 Minuten ohne Pause ihre Runden liefen. Zeitungsartikel
13.05.2022 Schulausflug nach Bremervörde in den Park der Sinne
Einen tollen und spannenden Tag erlebten die Kinder der Außenstelle Neubruchhausen in Bremervörde. Dort erwarteten drei GästeführerInnen die Kinder und ließen sie bei einer Zwergenrallye sowie bei einer Führung durch den Park der Sinne die Welt um sie herum mit Ihren fünf Sinnen erfahren.
Der Klangraum, der schiefe Raum, der Fühlraum, auf dem großzügig angelegten Spielplatz - überall testen die Kinder Ihre Sinne. Besonderes Highlight war jedoch der Dunkelraum. Sich im Stockdunkeln wie ein blinder Mensch in einer Wohnung zu bewegen und zurecht zu finden, war für viele Kinder sehr beeindruckend.
10.05.2022 Vorlesetag
„Die Schule der magischen Tiere“, „Das magische Baumhaus“, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, „Artur und Ananas“, „Der Löwe in dir“, „Ab nach draußen“ und „Das Neinhorn“ – so viele wundervolle Buchtitel! Da fiel den Kindern die Wahl für den Vorlesetag gar nicht so leicht. Zum Glück durften sie sich zwei Buchtitel auswählen und kamen durch den Einsatz von sieben VorleserInnen zweimal an diesem besonderen Vormittag in den Genuss einer tollen Vorlesezeit.
Anne und Wolfgang Reß, Sabine Sonntag, Kita-Leiterin Sonja Dannemann, Carmen Klöß-Kollmann, Manuela Nedjari sowie der erste Stadtrat Bassums Karsten Bödeker fesselten Ihre ZuhörerInnen durch Ihre Vorlesebeiträge und machten Appetit auf’s Selberlesen.
So wurde die Schülerbücherei nach diesem Tag natürlich im die einige Buchtitel erweitert.
März 2022 Radfahrausbildung der 3. und 4. Klasse
Prüfung am 1. April bei Schnee
Vor den Osterferien übten die Kinder der 3. und 4. Klasse fleißig für ihre Radfahrprüfung. Nachdem sie über mehrere Wochen „theoretisch“ die entscheidenden Verkehrsregeln kennen gelernt und gepaukt hatten, konnten sie in der Radfahrwoche ab dem 28.3. ihr Können auf dem Rad trainieren und unter Beweis stellen. Zunächst galt es, auf dem Schulhof den Übungsparcours zur Fahrgeschicklichkeit zu meistern. Danach wurde im Straßenverkehr trainiert. Am 1. April war es endlich so weit. Alle teilnehmenden Kinder konnten ihre Radfahrausbildung mit dem bestanden „Fahrradführerschein“ beenden und das unter erschwerten Bedingungen: Am Morgen des 1. April hatte es geschneit und genau wie den Kindern wurde es selbst den vielen freiwilligen Helfern an den Streckenposten recht kalt um die Nase.
09.02.2022 Siegerehrung „Informatik-Biber“
Erstmalig nahmen Dritt- und Viertklässler der Grundschule Neubruchhausen im November am „Informatik-Biber“, einem Informatikwettbewerb mit tierischen Knobelaufgaben teil. Nun kamen endlich der Plüsch-Biber, den jede Grundschule, die erstmalig teilnimmt, als Geschenk erhält, sowie die Preise und Urkunden für die teilnehmenden Kinder an und konnten feierlich übergeben werden.
25.01.2022 Besuch der Feuerwehr
Das Thema „Feuer“ begleitete die Dritt- und Viertklässler vor Weihnachten im Sachunterricht. Ende Januar konnte das Thema mit einem Besuch der freiwilligen Feuerwehr der Ortsgruppe Neubruchhausen seinen Abschluss finden. Vier Feuerwehrmänner und -frauen zeigten den Kindern ihre Ausrüstung und wiederholten das Absetzen eines Notrufs mit ihnen. Im Anschluss erklärten sie, was nach dem Eingehen eines Notrufs bei der Feuerwehr passiert und stellten damit einen typischen Feuerwehreinsatz dar. Die beiden Fahrzeuge boten viele Geräte, die die Kinder kennenlernen durften. Das Löschen durften die Kinder dann auf dem Schulhof selbst erproben. Abschließend erhielten die Kinder einen Kinderfinder, einen Aufkleber, den sie an ihre Zimmertür kleben können, um im Brandfall schnell gefunden zu werden.
In der ersten großen Pause durften auch die Erst- und Zweitklässler einen Blick auf die Fahrzeuge, die Geräte und die Ausrüstung werfen.
09.12.2021 Schulinterne Weihnachtsfeier
Pandemiebedingt fand unsere schulinterne Weihnachtsfeier ohne Besucher statt. Alle Jahrgänge und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule fanden sich neben einem Kameramann in der Pausenhalle vor der großen Bühne ein.
Nachdem Frau Templin die Weihnachtsfeier eröffnete trugen die Erstklässler zwei Gedichte vor, bevor die Zweitklässler einen Weihnachtsmanntanz aufführten. Die Drittklässler überzeugten mit zwei Klanggeschichten und einem englischen Weihnachtslied. Abschließend bestaunten alle das Theaterstück „Ella und der Eisplanet“ mit überragenden Schauspielerinnen und Schauspielern aus den Klassen 4 und 4K und eindrucksvollen Kostümen und Bühnenbildern.
Den Familien konnte einige Tage später eine Aufnahme der Weihnachtsfeier zur Verfügung gestellt werden, so dass sie die Auftritte ihrer Sprösslinge nachträglich miterleben konnten.
01.12.2021 Weihnachtsmärchen „Froschkönig“
Alle Kinder und Mitarbeiterinnen der Grundschule Neubruchhausen sind mit einem Bus zur Grundschule Mittelstraße gefahren. In der Turnhalle konnte bereits vor Beginn ein tolles Bühnenbild begutachtet werden.
Das Ensemble des Tourneetheater Hamburg spielte die Geschichte um den Prinzen Leander, der von der Froschkönigin in einen Frosch verzaubert wurde. Ob es dem Prinzen trotzdem gelang die Prinzessin Eleonore zu erobern wissen die Kinder der Grundschule Neubruchhausen und der Grundschule Mittelstraße, die dem musikalischen und lustigen Stück aufmerksam folgten.
16.11.2021 Laternelaufen
Um den St. Martins Tag herum haben die Erst- und Zweitklässler die Geschichte von St. Martin kennengelernt, Laternen gebastelt und Laternenlieder gesungen.
Am 16.11.2021 sind sie gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten Neubruchhausen, der freiwilligen Feuerwehr Neubruchhausen und den leuchtenden Laternen durch Neubruchhausen gelaufen. Angekommen beim Feuerwehrhaus gab es für alle Kinder eine kleine Überraschung.
12. und 13.10.2021 Kochen mit Kindern in Neubruchhausen
„An die Schneidemesser – fertig los!“
Zwei Tage lang wurde an der Außenstelle in Neubruchhausen geschnippelt, gerührt, püriert gekocht, gebacken und … nicht zu vergessen: genussvoll gegessen.
Dank des Einsatzes von Maria Babisch von den Bassumer Landfrauen lernten die Kinder der dritten und vierten Klassen nicht nur theoretisch Interessantes über die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, sondern bereiteten in Kleingruppen köstliche Gerichte zu.
28. – 30.09.2021 Polizeipuppenbühne
„Endlich dürfen wir wieder in lachende Kindergesichter schauen!“ begrüßte Herr Döhrmann von der Delmenhorster Polizeipuppenbühne die Kinder unserer Grundschule Mittelstraße und an der Außenstelle in Neubruchhausen. Nach der langen Zeit der Corona-Pandemie, in der ein Reisen von Schule zu Schule unmöglich war, wurden die Turnhallen unserer beiden Standorte kurzerhand zu Theatersälen.
Als erstes kamen unsere Erst- und Zweitklässler in den Genuss des kurzweiligen Theaterstücks „Geschnallt!?““. Auf kurzweilige und lustige Weise wurden die Kinder für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert und es wurde ihnen noch einmal wieder deutlich, wie wichtig das Einhalten der Verkehrsregeln ist.
Lustig ging es auch anfangs bei dem Theaterstück „Netzdschungel“ für die dritten und vierten Klassen los. Doch im Verlauf des Theaterstücks, in dem die Kinder mit der Figur der Lotti Kröger mitfieberten, wurde die Stimmung gegen Ende doch etwas beklemmender. Lotti war nämlich allzu sorglos mit ihren persönlichen Daten im Internet unterwegs. In einem kindgerechten Nachgespräch erklärten die Beamten den Kindern noch einmal die einzelnen Szenen des Theaterstücks und gaben Tipps, was Kinder im Grundschulalter im Internet beachten müssen.
Grundschule Mittelstraße
Mittelstraße 4 - 12
27211 Bassum
Telefon 04241 / 84910
verwaltung@gs-mittelstrasse.de
Bei Krankmeldungen:
04241 / 84913
Außenstelle Neubruchhausen
Am Steinkamp 16
27211 Bassum
Telefon 04248 / 418
© 2021. All rights reserved. Webseitenbetreuung: www.defort.de, Bassum. Impressum | Datenschutz